Was nützt die Liebe in Gedanken?

„Sorry, dass es schon wieder nicht klappt. Nächstes Mal.“

Das hat er geschrieben. Was dahintersteckt: „Er gibt nicht auf, mich sehen zu wollen, obwohl er so viel um die Ohren hat.“

Da sind wir Frauen uns sicher, denn wir sind Meister im Interpretieren. Frauen sind die besseren Männer, weil wir sie verstehen.

Auf die Frage, wie die Party ist, auf die er uns nicht mitgenommen hat, antwortet er knapp: „Ganz okay hier.“ Unsere Interpretation: „So richtig cool wäre sie erst, wenn du hier wärst.“ Zur nächsten Party nimmt er uns also gewiss mit.

Wenn ein Mann sagt: „Ich bin nicht bereit für eine neue Beziehung“, gehen bei uns die Alarmglocken an. Denn es heißt aus unserer Sicht ganz klar: „Streng dich an, Babe, DU kannst die Auserwählte sein, die mich von meinem Liebeskummer befreit.“ Das bestätigen uns auch zwei Freundinnen. Die Einschätzung der dritten ignorieren wir, denn sie war anderer Meinung.

WAS NÜTZT DIE LIEBE IN GEDANKEN?

Selbst wenn er schreibt: „Bis dann“ und damit meint „hoffentlich sehen wir uns bald wieder“, hat er es nicht so geschrieben. Und dafür gibt es einen Grund. Bitte nicht wieder analysieren und interpretieren. Wir können nur mit dem handeln, was er bereit ist zu geben. Wenn es nur zwei Worte sind, entsteht daraus kein Liebesroman. Selbst wenn wir noch so viel Handlung drum herumstricken.

Himbeeren. Wir könnten damit ’ne Eis-Torte machen, wissen aber nicht, wie man backt. Dreißig weitere Zutaten fehlen. Also essen wir sie doch so. Die Himbeeren.

Die Realität ist bitter. So lange es Himbeeren gibt, ist sie bloß bittersüß.

Advertisements

Ihr Leben ist Speed-Dating

Ihr Leben ist Speed-Dating.

Sie rast von einem Typen zum anderen. Schnell. Keine Zeit.

Ein Kerl, der war nichts, dann der nächste. Es gibt ja so viele. Zu viele. Der war zu lahm, der steckt in einer Midlife-Crisis, der hat drei Freundinnen parallel.

Laut Paarforschung begegnet man 299 Leuten, bevor man die eine 300.Person trifft, in der man mehr sieht als in allen anderen. Bis man sich endlich verliebt.

Und es hat ZOOM gemacht.

Der Weg zum Ziel ist wie das Lied von Helene Fischer: ein Marathon. Die Suche nach dem Richtigen für viele wie ein Konzert von Helene: eine Tortur.

Je länger der Weg desto geringer die Hoffnung auf die Liebe. Zweifel an Theorie 300.

Denn sie ist erst bei 189. Und zählt und zählt, und datet und datet. NIX. Kein Traummann.

Die Augen weit auf, immer nur in eine Richtung. Scheuklappen.

Sie ist auf der Suche.

Sie sollte damit aufhören.

Gelassen sein, sich zurücklehnen. Chillemille.

Denn wenn die Paar-Theorie stimmt, laufen schließlich genügend Männer da draußen herum, von denen sie die Nummer 300 sein könnte.

Warum sich die Mühe machen zu suchen, wenn man doch einfach gefunden werden kann?

Sie kann von dem Richtigen nicht entdeckt werden, wenn sie ständig auf Dates mit den Falschen hängt.

Wenn die Theorie denn stimmt. Und wenn nicht, umso besser. Dann sollte sie erst recht gelassen sein.

Denn vielleicht war es ja schon Nummer drei. Oder 188. Sie hat es nur nicht gecheckt.

Scheuklappen.

Ihr Leben ist Speed-Dating, dabei rennt sie der Liebe davon. 

Ich vergleiche jeden Neuen mit dem Alten

Ich zähle die „ähms“ am Anfang deiner Sätze. Ich bewerte die Auswahl deiner Socken (Spongebob), ich beobachte deine Mundwinkel, die sich beim Lachen nach oben ziehen.

Dabei fällt mir nicht auf, dass du eigentlich ein nettes Lächeln hast.

Als meine Freundin mich nach unserem Date über dich ausfragt, kann ich ihr keine Antworten geben. Fragen, die ich mir nicht gestellt habe. Die ich dir nicht gestellt habe. Die jetzt Jana mir stellt.

Ich war einfach mit etwas anderem beschäftigt. Auch wie du riechst, das weiß ich jetzt gar nicht. Ob du meinen Burger bezahlt hast, auch nicht. Aber ich weiß noch, was auf dem Burger war. Avocado und Camembert. Den mochte ER immer so gerne, und irgendwann ich. Er, mit dem ich dich die ganze Zeit verglichen habe. Er, der sicher nie Spongebob-Socken getragen hätte (kindisch), er, der immer wusste, wovon er sprach und nie seine Sätze mit „ähm“ begonnen hat.

An all das musste ich denken, als ich DICH sah, ohne dich zu sehen.

Und jetzt, wo Jana mich so viel fragt, da denke ich, das mit dir wäre doch ein „janz jeiles“ Date gewesen. Hätte ich dir nur mal eine Chance gegeben. Hätte ich dir nur mal zugehört. Hätte ich dich nur mal angeschaut.

Dann wüsste ich jetzt, dass deine kleine Schwester dir die Spongebob-Socken geschenkt hat. Gespart für den großen Bruder. Süß. Dann hätte ich mitbekommen, dass deine Mundwinkel nach oben gingen, als du über Witze von mir gelacht hast. Ach echt, ich hatte Spaß? Du fandest mich gut?

Tja, habe ich einfach nicht mitbekommen.

Ich vergleiche jeden Neuen mit dem Alten. Solange ich ihn sehe, sind alle anderen unsichtbar.

Ich bin eine Schlampe 

In welcher Zeit leben wir denn?

Du willst nicht, dass ich mich wie eine Schlampe fühle, indem du mich wie eine fühlen lässt. Clever.

Ich verstehe gar nichts mehr, aber das macht nichts, denn du verstehst noch weniger.

Das war so: Bar, jemanden kennengelernt, zwanzig Minuten gequatscht, kein Flirten, kein Versuch, mich zu küssen.

Aber dann: Er fragt, ob ich jetzt mit zu ihm nach Hause komme, die Nacht mit ihm verbringe. Er habe sogar aufgeräumt, das Bett frisch bezogen. Aha.

Zwanzig Minuten. Zu knapp für ihn, um zu fragen, ob ich was trinken will. Aber ausreichend Zeit für mich, um vor Sehnsucht nach ihm zu sterben?

Meine Antwort überrascht ihn. Nein. „Ah. O.k.“ Er hätte mich aber auch nicht für „so eine“ gehalten, wenn ich doch mitgegangen wäre. Das wolle er mir noch sagen, bevor er jetzt geht. Sich einen Wodka-Mate holen. Denn er hat jetzt Durst. Ach was. Beim Wodka wäre ich doch dabei gewesen. Nur beim Sex eben nicht.

Kannst du das nicht verstehen?

Nein, ich hatte keine Angst, dass du oder sonst wer denken könnte, ich sei eine Schlampe, wenn ich mit dir nach Hause gehe.

Ich wollte einfach nicht mit dir nach Hause. Weil ich einfach nicht wollte. Weil ich einfach dich nicht wollte. Weil ich einfach keinen Sex mit dir wollte. Weil du dir einfach keine Mühe gegeben hast. Weil du einfach total uninteressant für mich bist. Weil ich einfach nicht auf dich stehe. 

Weil man auch einfach mal einen Wodka ohne Mate trinken kann. Und mit jemandem die Nacht verbringen kann, ohne mit ihm die Nacht zu verbringen.

So einfach ist das. Wodka ja, Sex nein. Dann hätten wir das ja jetzt geklärt.

Ich will mit dir das schlechteste Date aller Zeiten 

Das perfekte Dinner — Plastikgeschirr, Kaffeeweißer, ich zahle

Ich will mit dir das schlechteste Date aller Zeiten.

Ich will, dass ich dich frage statt du mich. Curry 36 statt Bocca di Bacco. Plastikgeschirr statt Kristallgläser. Du holst mich nicht ab. Ich muss zahlen. Du isst so laut, dass ich den Verkehr am Mehringdamm nicht höre. Ketchup hängt dir im Bart, landet auf deiner Lederjacke. Ist dir egal. Du gibst dir keine Mühe, mir zu gefallen.

Zwischen Pommes und Schultheiss höre ich „ich, ich, ich“, niemals „du“, erst recht nicht „wir“. Kein Nachtisch. Ich bin satt.

Ach, wäre das schön. Ein Traum-Date. Das wird einfach toll, weil einfach wahnsinnig schlecht. So soll es sein, so stelle ich es mir vor.

Ich will mit dir das schlechteste Date aller Zeiten.

Weil ich dich dann endlich aus meinem Kopf verbannen kann. Dich und die Vorstellung, dass du so toll bist und daher alles mit dir toll wäre.

Die Wahrheit hinter der Currywurst-Idee ist, das mit uns geht jetzt alles schon viel zu lange. Das, was nicht passiert. Zu oft habe ich mir ausgemalt, was ich alles mit dir machen würde. Am Ende ist der Traum größer als die Realität. Die Wahrscheinlichkeit, dass alles wirklich so aufregend sein würde, kleiner, als ich es mir ausgedacht habe.

Von daher: Lass es uns einfach tun. Ein Date. Ich bin bereit. Ich bin dafür bereit, dass es richtig schlecht wird, die Träume hinter meinen verschlossenen Augen verschwinden, ich endlich aufwache.

Nein, ich mache mir wirklich keine Hoffnung, dass es am Ende doch fabelhaft sein würde. Ich will nicht mehr weiterträumen. Ich will endlich aufwachen. Ohne dich.

Deshalb kommt es auf Tinder nie zum Date

Foto: Stephanie Herbst

 

Uups, i dit it again.

Okay. Einer ist dann doch ganz süß. Ich bin wieder auf Tinder unterwegs.

Ich gebe ihm eine Chance. Er heißt Sven, 32, ist nur zwei Kilometer entfernt. So nah als säßen wir schon nebeneinander an einer Bar.

„Obwohl ich dich schon geliket habe, wurdest du mir immer wieder angezeigt. Das ist doch ein Zeichen, dass wir uns treffen sollten, oder?“, fragt Sven.

Ich will daran glauben, denn der Grafiker aus Kreuzberg sieht sehr sympathisch aus. Normal einfach. Keine Katzenfotos, nix Oberkörperfei im Schnee, keine Selfies mit geliehenen Kindern, um den Oxytocinpiegel (Bindungshormon) der Frauen steigen zu lassen. Einfach  herrlich normal. Zwei Augen, braune Haare, natürliches Lächeln.

Also schreiben wir uns. Kein: „Was würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen?“, „Was machst du gerade?“, „Erzähl doch mal was über dich!“. Denn das wollen wir uns ja face-to-face sagen. Die Gespräche laufen so ab:

Ich, Samstag; „Dienstag?“

Er, Mittwoch: „Oh sorry, jetzt erst gesehen. „Donnerstag?“

Ich, Mittwoch: ____

Er, Freitag: „Hey, tut mir echt leid. Ich will es wieder gut machen.“

Ich, Montag: „Ja, ok. Sag an.“

Er, Dienstag: „Morgen.“

Ich, Dienstag: „Ok, wann und wo?“

Er, Dienstag: ____

Er, Mittwoch: ____

Er, bis heute: ____

Oh, jetzt kommt was: „Liebe Evelyn, nimm’s mir nicht übel, aber mir wird das gerade alles ein bißchen zu viel. Wenn du magst, melde ich mich einfach bei Gelegenheit bei dir. Hab‘ einen tollen Tag.“

Dahinter noch ein fettes, rotes Herz. ❤️.

Liebe.

Jaja…

Tinder: Wischen für eine bessere Welt – was weg muss, muss weg!

Radar an – wieder auf Empfang

David, 28, 19.05 Uhr: Schöhne Schuhe. Jan, 31, 19.12 Uhr: Sexy Augen. Steffen, 34, 19.45 Uhr: Wann Date? Dann kommen da noch Ryan, 33, 20.02 Uhr: Hey. Lucas, 35, 20.07 Uhr: Na? Und Sven, 29, 21 Uhr: sup girl!

Yep, Ich bin ja wieder hier. Yep, in Berlin. Das heißt auch: Ich bin wieder bei Tinder.

Beim ersten Frauenabend ist die App wieder da, und wir wischen weg, was weg muss.
Es geht beim Tindern nicht ums Treffen, sondern um das Vermeiden. Nein, den will ich nicht kennenlernen, der hat eine Frau im Arm, der eine Katze, der steht oberkörperfrei im Schnee. Nein, ich will mit denen kein Matcha in Mitte trinken. Oder Futschi in Friedrichshain.

Es geht um den Moment. Wenn man beim Tindern sieht, wer alles auf der Suche ist, hat man den Drang, zu fliehen. Um die anderen Frauen vor Polygamie-Werner, Katzen-Toni und Schneehasen zu schützen, wischt man. Bis keiner mehr kommt und man sich erleichtert zurücklehnt.

Weg von meinem Display, weg aus Berlin. So fühlt es sich einen Moment lang an. Durchatmen.

Bis die Nachrichten derer kommen, die normal und sympathisch aussehen. Trefferquote 3 aus 100. Gefühlt.

Überraschung: Doch Aussehen ist halt nicht alles. Auch Rechtschreibung, schreibe ich David um 21.22 Uhr. Und auf plumpe Anmachen stehe ich gar nicht. Meine Augen sind grün, nicht sexy und sehen dich jetzt ganz klar. Nein, ich will keine Bettgeschichte, schreibe ich Jan um 21.23 Uhr.

Wann Date? Nie. Nö, darauf antworte ich nicht.
Hey. Na? sup girl!
Ho. No? gjhv lußß!

Der Katzen-Mann will eine zweite Chance 

Amerika. Land der unbegrenzten Möglichkeiten, richtig? Richtig. Also nicht verwunderlich, dass sich der Katzenmann wieder gemeldet hat. Richtig.

Der Typ, der unser Date in letzter Minute abgesagt hat. Grund: Er hatte vergessen, Futter für sein Haustier zu kaufen. Hungrige Mieze – schlaflose Nacht – zu müde zum Treffen. So die Kausalitätskette.

Zwei Wochen später kann man sich ja noch mal melden. Dachte er wohl. Denn er tut es.
Seine Nachricht: kürzer als seine schlaflose Nacht. „Lass es uns wieder versuchen!“

Ich versteh nicht, warum. Will er wirklich? Oder hat er zufällig meine Handynummer in seinen alten SMS entdeckt und gedacht, ich leide an Amnesie = die Date-Absage hat sie sicher schon vergessen!?

Ach Mann, Katzenmann. Eigentlich ist mir das jetzt schon wieder alles zu nervig. Eigentlich habe ich das mit ihm auch schon abgehakt.
Auf meine Nachfrage, wie es seiner Katze geht und ob sie denn genug zu essen hat, antwortet er: „110 %“.

Zum Glück. Dann ist das ja geklärt.

Meine Sorge um seine Katze zeigt mir, dass ich mehr an ihr als an ihm interessiert bin.

Vielleicht sollte ich also einfach zu Hause bleiben.

Vielleicht sollte ich aber auch ausgehen. Muss ja nicht mit ihm sein.
Ich gehe.

Nur noch so wenige Tage in der Stadt der Engel – Los Angeles, auf Wolke sieben schwebe ich aber noch nicht.

So sagt man sein Date nicht ab

 

Shame on me. Mütze auf, Entschuldigung raus: In Sachen Date-Absage bin ich noch schlimmer als der Mützenmann


Ich bin wie der Mützenmann. Der Typ, der mir per SMS die mieseste Date-Absage schickte. Als ich schon da war, im 289 Kilometer entfernten Hamburg. Um ihn zu sehen.
Bin noch Agentur“, schrieb er damals.

Wie dreist. Wie feige. Wie syntaktisch mangelhaft. Dachte ich.

Ist ja nicht so, dass ich nicht genügend Programmpunkte auf meiner Hamburg-Liste hatte. Er hätte ja einfach sagen können, dass er keine Lust hat. Easy. Als wäre ich dann verletzt gewesen. Wir kennen uns ja kaum.

Und was mache ich heute? Wie sage ich mein neues Date ab? Mit ihm. Dem Pferdeschwanz-Typen, der echt nett ist. Meine Absage toppt die des Mützenmannes. Die toppt alle miesesten Date-Absagen. Denn ich habe keine.

Wie dreist. Wie feige. Ich weiß. Naja, zumindest ist die Syntax nicht mangelhaft. Es gibt ja kaum eine.

Ich schiebe das Treffen von einem Tag auf den anderen. Dreimal. Es kommt immer etwas Wichtiges dazwischen: meine Freunde, meine Familie, meine Couch.

Die Sätze, die mir von Mützenmann und Co. geschickt worden sind, sende ich nun weiter. Copy and Paste. Quasi. An ihn. Den Pferdeschwanz-Typen, der echt nett ist. Aber nett reicht nicht. Und das habe ich mich nicht getraut zu sagen.

Stattdessen schreibe ich: „Hey, ich bin gerade mit Freunden aus. Was machst Du so…?“ Von Treffen keine Rede. Das Ende schön offen lassen. Mit drei Punkten. Denn es gibt kein Ende. Es sei denn ER setzt den EINEN Punkt. Tut er auch.

Tag drei. Er: „Du hättest ja einfach sagen können, dass Du keine Lust hast. Easy. Als wäre ich dann verletzt. Wir kennen uns ja kaum.“

Kommt mir bekannt vor…

Nee, ich bin nicht WIE der Mützenmann. Ich bin SCHLIMMER. Er hat wenigstens abgesagt. Ich nicht.

Als ich mir mit Sex die Chance auf die Liebe versaute – mit Uno Junior

Die einen werden erwachsen und heiraten. Die anderen spielen auf der Hochzeit Kartenlegen. Mit „Uno junior“. Ein Tier-Kartenspiel mit Zahlen und Farben für Kinder.

Keine Ahnung, wie man es wirklich spielt. Wir spielen es so:
Zebra-Karte: „Es gibt im Leben nur Schwarz oder Weiß. Egal wie man sich entscheidet, man verliert immer das eine. Es gibt nie das Absolute. Mach halt einfach!“, spricht das Tier-Orakel aus mir. Das Leben ist ein Kinderspiel. Bis jetzt. Es geht FSK 18 weiter.

„Wann habe ich das nächste Mal Sex?“ Zu viel Liebe liegt in der Luft, neben mir sitzt ein hübscher Kerl, die Frage plumpst einfach raus, und ich ziehe den Joker: alle Farben! Mir stehen laut Expertenrunde alle Türen offen. Applaus und Gebrüll von Panther, Tiger und Co..

„Werde ich dieses Jahr meine Traumfrau treffen?“, fragt der hübsche „Uno“-Kollege. Stille. Alle Tiger k.o.. Er zieht ein Nilpferd mit der Ziffer 9. Expertenrunde: Im September trifft er sie.

Ich bin das Nilpferd! Denn ich habe das „Uno junior“-Orakel belogen. Seine Frage wäre meine gewesen. Glück verspielt?

Ich habe mich aufgeplustert wie es in der Tierwelt so üblich ist. Balztanz. Imponiergehabe. Statt zu gefallen, bin ich jetzt umgefallen: Bauchklatscher. Ich bin eben doch nur das ungeschickte Flusspferd. Nach dem Baden geht’s mit warmen Socken statt dem Nächstbesten ins Bett.

Ich höre das Zebra in mir, setze alles – statt auf eine Karte – auf ein Kartenspiel: Die „Uno deluxe“-Version! Im September ist keine Hochzeit, dafür der Geburtstag des „Uno“-Kollegen. Und ich habe das perfekte Geschenk.

Glück verspielt? Meine Orakel-Karte war ja bunt. Alle Farben. Alles möglich.

Und dann stelle ich die richtige Frage. Dem Orakel und dem „Uno“-Kollegen.